Auszeichnung für langjährige Kuhn-Mitarbeiter
Monday, 4. January 2021

Kuhn Baumaschinen GmbH ist auch in Zeiten von Corona stolz auf seine Jubilare

 

Kuhn Baumaschinen GmbH in Eugendorf hat vor kurzem wieder langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Anstelle der Weihnachtsfeier wurde den Jubilaren diesmal im kleinen Rahmen und mit dem nötigen Sicherheitsabstand seitens der Geschäftsführung gratuliert.

 

Geehrt wurde Strasser Helmut, der bereits seit 35 Jahren im Betrieb tätig ist und hierfür stellvertretend für alle Jubilare am Bild abgebildet ist.

Komatsu Limited gewinnt „Prime Minister’s Award“
Tuesday, 22. December 2020

Smart Construction – Ein Top-Service für Kunden weltweit

 

Vilvoorde, Dezember 2020 – Komatsu Europe International N.V. freut sich verkünden zu können, dass Komatsu Limited am 27. Oktober 2020 für sein Konzept „Smart Construction“ den „Prime Minister‘s Award“, den ersten Preis der „Japan Service Awards“ verliehen bekommen hat. In Europa wurde Smart Construction im Jahr 2019 eingeführt.

Neueste Technologie in bewährter Form
Friday, 11. December 2020

Komatsu Verstärkung für die Bayer. Wald Granitwerke Thiele

 

Granit abbauen aber auch Ressourcen schonen – verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt hat beim Familienunternehmen Thiele Granit oberste Priorität, und dies nicht erst seit der Fridays for Future Bewegung. Dies spiegelt sich auch im Maschinenpark wider, der technisch immer auf neuesten Stand gehalten wird. Kürzlich schaffte das Unternehmen zwei neue Komatsu Maschinen an: einen Radlader WA470-8 und einen HD605-8. Entschieden hat sich das Unternehmen für diese beiden Maschinentypen, da ältere Modelle dieser Geräte sich im Einsatz in den Granitwerken schon seit Jahren bewähren.

Bernegger setzt auf Komatsu und Kuhn
Wednesday, 9. December 2020

Im November wurde von Kuhn Baumaschinen ein Hydraulikbagger und vier Muldenkipper übergeben.

 

KOMATSU Hydraulikbagger PC490/LC-11

Der PC490/LC-11 Hydraulikbagger arbeitet schnell, kraftvoll und mit hoher Präzision. Sein Komatsu-Niederemissionsmotor sorgt für eine erhebliche Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Neben erstklassigem Fahrerkomfort und neuen Sicherheitsausrüstungen wie KomVision überzeugt der PC490/LC-11 durch sein schnelles Ansprechverhalten und seine herausragende Arbeitsleistung.

 

  • Einsatzgewicht 49.800 kg
  • Verstellbarer Unterwagen
  • 600 mm Zweisteg Bodenplatten
  • HD Ausleger 6.700 mm
  • HD Stiel 2.900 mm
  • Tieflöffel 3,2 m³
  • Beste Hubleistung in seiner Klasse

 

KOMATSU Muldenkipper HM300-5

Dank seines kraftvollen Motors, dem Zugkraftkontrollsystem (KTCS), der robusten Ausführung und modernster Achsaufhängung und Retarder Technik ist der HM300-5 die erste Wahl. Durch die wählbaren Betriebsarten lässt sich seine Leistung optimal und spontan an jede Einsatzanforderung anpassen.

  • Erstklassiger Fahrerkomfort
  • Max. Gesamtgewicht 53.500 kg
  • Ausstattung inkl. Nutzlastwaage
  • 200 mm Muldenerhöhung
  • Selbstöffnende Heckklappe
  • Beste Bremsleistung seiner Klasse

 

Beide Geräte überzeugen dank ihrer neuen umweltfreundlichen Motoren - mit EU Stufe V- durch gesteigerte Kraftstoffeffizienz und sind besonders einfach in ihrer Wartung.

application/pdf firma_bernegger_setzt_auf_kuhn.pdf (1.25 MB)

Pressemitteilung Kuhn 2018
Wednesday, 16. September 2020

Pressemitteilung Kuhn 2018

 

KOMATSU ALS PREMIUM-MARKE

Kuhn Baumaschinen und Kuhn Ladetechnik mit ihrer Muttergesellschaft in Österreich und den Auslandstöchtern in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Kroatien, Slowenien, Polen, der Schweiz und Deutschland sind zuverlässige Partner der Bau-, Transport-, Lager- und Logistikwirtschaft. Vertrieben werden exklusive Marken wie Komatsu, Palfinger und Mitsubishi.

 

PALFINGER UND MITSUBISHI SIND AM PULS DER ZEIT

 „Mit Palfinger und Mitsubishi verfügen wir über erstklassige Partner die es verstehen,   Antworten auf die Digitalisierung und die Herausforderungen der Zukunft zu finden“, sagt Karl Lenglacher, Geschäftsführer der Kuhn Holding für den Bereich Ladetechnik.  „Im Bereich Ladetechnik sind wir mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr sehr zufrieden. Das Marktvolumen hat sich gesteigert, die Kunden sind bereit zu investieren“.

 

ERFOLGE DER EMCO-GRUPPE

Die Emco-Gruppe ist global tätig und kann auf ein besonders erfolgreiches Wirtschaftsjahr zurückblicken. „Aufgrund unserer Investitionen in die Produkte und in die Vertriebskanäle, waren wir in der Lage unseren Umsatz im Vergleich zum vorangegangen Jahr um 14,5 Prozent zu steigern“, so Emco-CEO Dr. Stefan Hansch.

 

Eine positive Entwicklung bemerkt der Dreh- und Fräsmaschinenhersteller vor allem in Europa und China. Leichten Aufholbedarf gibt es noch in den USA. Doch auch dort rechnet man bald mit Erfolgen, die aufgrund von Umstrukturierungen im Vertrieb erfolgen sollen. Die Emco-Gruppe hat im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 29 neue Mitarbeiter aufgenommen. Insgesamt arbeiten nun 732 Personen für das Unternehmen. 365 davon am Standort in Hallein bei Salzburg.

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 der Kuhn-Gruppe
Wednesday, 16. September 2020

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 der Kuhn-Gruppe

 

Der Umsatz und die Mitarbeiterzahl konnten gesteigert werden. Die Entwicklung des Servicenetzes und der vertriebenen Produkte schreitet voran. Gerhard Haggenmiller (CFO KUHN-Gruppe), Karl Lenglacher (CEO Bereich Ladetechnik) und Dr. Stefan Hansch (CEO EMCO) dürfen Erfolge vermelden. Die große zukünftige Herausforderung besteht jedoch darin, qualifizierte Fachkräfte zu finden. 

 

Die Firmengruppe Kuhn mit Hauptsitz in Eugendorf bei Salzburg ist in die strategischen Bereiche Baumaschinen, Ladetechnik und – seit der Übernahme der Emco-Gruppe im Jahr 2011 – in die Produktion von Werkzeugmaschinen unterteilt. Die drei Bereiche agieren organisatorisch und operativ unabhängig voneinander und sind sowohl in Österreich als auch international von getrennten Firmen unter dem Dach der Kuhn Holding GmbH organisiert.

 

Blickt man auf das abgelaufene Geschäftsjahr (1. April 2017 bis 31. März 2018) der Kuhn-Gruppe zurück, gibt es zahlreiche positive Entwicklungen zu vermelden. Der Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden und beträgt für die gesamte Gruppe 645 Millionen Euro. Ebenso erhöht wurde die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mittlerweile sind 1.473 Personen in insgesamt 49 Niederlassungen (davon sechs Emco-Produktionsstandorte) für die Kuhn-Gruppe tätig. 

2019 erfolgreiches Jahr der Kuhn-Gruppe/EMCO
Wednesday, 16. September 2020

2019 erfolgreiches Jahr der Kuhn-Gruppe/EMCO

Die Kuhn-Gruppe kann für das abgelaufene Wirtschaftsjahr eine äußerst positive Bilanz ziehen.

Neben Kuhn Baumaschinen und Kuhn Ladetechnik, die beispielsweise mit den namhaften Marken Komatsu, Mitsubishi und Palfinger aufgestellt sind, hat sich auch die Übernahme des Werkzeugmaschinenherstellers Emco aus Hallein zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Die Emco-Gruppe ist global tätig und blickt auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr zurück. Die gute Konjunktur, die Zusammenlegung von Vertriebsstrukturen und Investitionen in die Produkte und Vertriebskanäle führten dazu, dass sich der Werkzeugmaschinenhersteller über wachsende Umsatzzahlen freuen kann. „2018 gab es neue Emco Standortgründungen in vielversprechenden Märkten wie Indien, der Schweiz und Polen. Im Februar 2019 gründeten wir auch einen Standort in Mexiko“, so Emco-CEO Stefan Hansch.

Mit einem neuen Logo, dem Slogan „beyond standard“ und einem neuen Kommunikationsauftritt kam es auch zu einer Neuausrichtung der Marke Emco. „Und wir werden mit dem Vorführzentrum Wendlingen bei Stuttgart einen neuen Emco-Standort im Herzen des Maschinenbaus realisieren. Im deutschen Baden Württemberg, wo der Werkezugmaschinenbau am stärksten vertreten ist, haben wir ein Grundstück mit circa 7.500 Quadratmetern gefunden. Dort soll auch das Kompetenzzentrum für Fräsen entstehen. Die Eröffnung ist für Februar/März 2020 geplant“, erklärt Stefan Hansch.

2019 abermals erfolgreiches Jahr der Kuhn-Gruppe
Wednesday, 16. September 2020

2019 abermals erfolgreiches Jahr der Kuhn-Gruppe

Die Kuhn-Gruppe kann für das abgelaufene Wirtschaftsjahr eine äußerst positive Bilanz ziehen.

Das Geschäftsjahr 2018/19 (per Ende März) verlief für die Kuhn-Gruppe mit Sitz in Eugendorf wieder sehr erfolgreich. Die Umsätze sind auf 649 Millionen Euro angestiegen. Erfreulich ist ebenso eine weitere Steigerung bei den Mitarbeiterzahlen. Waren es im Vorjahr knapp 1.500 Personen, welchen die Kuhn-Gruppe Arbeit geben konnte, sind mittlerweile rund 1.600 Menschen für das Familienunternehmen tätig. „Wir beschäftigen 80 Lehrlinge und legen sehr großen Wert darauf, unsere zukünftigen Arbeitskräfte selbst auszubilden“, sagt Gerhard Haggenmiller, CFO der Kuhn-Gruppe.

Wesentliche Steigerung.

„Das abgelaufene Geschäftsjahr war das erfolgreichste unserer Geschichte. Bei den Auftragseingängen und beim Umsatz gab es eine wesentliche Steigerung. Die Marktsituation war sehr gut und wir greifen auf eine hervorragende Organisationsstruktur zurück.  Die Kunden schätzen unseren Service und unsere professionelle Ersatzteillogistik“, erklärt Karl Lenglacher, CEO von Kuhn Ladetechnik, der noch einen wichtigen Grund für das erfolgreiche Geschäftsjahr nennt: „Wir haben sehr gute Mitarbeiter. Viele von ihnen sind schon lange mit dabei und verfügen über viel Erfahrung. Das macht auch die Stärke

Die große Herausforderung der Zukunft besteht für die Kuhn-Gruppe darin, geeignete und motivierte Fachkräfte zu finden. Der Mangel an qualifiziertem Personal beschäftigt die gesamte Salzburger Industrie. 

KUHN Aktuell 42/2020
Wednesday, 2. December 2020

Neuerste Informationen aus dem Bereich der Kuhn Baumaschinen.

Ausgabe 42/2020

Strabag vertraut auf den neuesten Komatsu-Radlader
Tuesday, 1. December 2020

Der österreichische Baukonzern Strabag setzt stets auf Qualität. Auch was den eigenen Fuhrpark betrifft, in dem sich das Unternehmen mit dem neuen Komatsu-Radlader WA475-10E0 von Kuhn verstärkt hat. Die 295 PS-starke Baumaschine strotzt vor Leistungskraft und arbeitet dabei im Sinne der Umwelt enorm effizient.